EDI MIT ALDI
Aldi-Logo (Aldi Süd, Aldi Nord)
Elektronischer Datenaustausch mit Aldi
Automatisieren Sie Ihre Prozessabläufe mit Aldi
Als eine der größten Lebensmittelketten setzte der Aldi-Konzern 2018 weltweit geschätzt ca. 106,2 Milliarden US-Dollar um. Der Discounter betreibt neben seinem europäischen Kernmarkt unter anderem auch rund 1.900 Filialen in den USA.
Für einen Big-Player in einer Branche mit einem extrem hohen Nachrichten- und Belegaufkommen war Aldi eher ein Nachzügler, was die Umstellung auf elektronische Belegaustausch mittels EDI-Prozessen angeht. Seit einigen Jahren sieht nun aber auch die digitale Strategie von Aldi die konzernweite Implementierung grundlegender EDI-Funktionalitäten vor, um mit seinen Lieferanten und Geschäftspartnern über digitalisierte Geschäftsprozesse kommunizieren zu können.
EDI-Richtlinien Aldi/Hofer
EDI-Anbindung als Aldi-Zulieferer – unterstützte Protokolle
Um als Lieferant digitalisierte EDI-Daten mit Aldi austauschen zu können, müssen einige Bedingungen erfüllt sein: unter anderem muss man als Lieferant bei Aldi gelistet sein sowie über eine gültige GLN- oder DUNS-Nummer verfügen. Dies sind Grundvoraussetzungen für den elektronischen Belegaustausch mit Aldi. Ausführlichere Informationen zu den EDI-Anforderungen von Aldi finden Sie hier.
Für das Senden und Empfangen der EDI-Nachrichten unterstützt Aldi die Protokolle AS2, X.400 und SFTP, wobei sich jedoch der Fokus immer mehr auf das AS2-Protokoll richtet.
U.A. folgende Aldi-Landesgesellschaften stehen für den EDI-Datenaustausch zur Verfügung
Aldi EDI-Anbindung in den USA über ANSI X12
Eine Besonderheit bildet die Anbindung der US-amerikanischen Dependancen. Hier werden vornehmlich die ANSI X12 Nachrichtentypen ANSI X12 850 (Bestellungen), ANSI X12 860 (Bestelländerung) und ANSI X12 810 (Rechnung) eingesetzt. Außerdem sendet Aldi mit der ANSI X12-Nachricht 997 (Functional Acknowledgement) Empfangsquittungen für zuvor ausgesendete Rechnungen im ANSI X12 810-Format.
Softzoll kann diese Bestätigungen automatisch verwalten und über ein spezielles Alerting bei ausbleibender Quittierung eine entsprechende Warnung generieren, ohne dafür eigens eine ERP-Schnittstelle für diesen EDI Geschäftsprozess einrichten zu müssen. Die üblicherweise sehr kostenintensiven ANSI X12-Nachrichten für den EDI-Datenaustausch mit Aldi USA kann Softzoll den Aldi-Lieferanten ad hoc und zu extrem günstigen Bedingungen zur Verfügung stellen.
Schnelle und problemlose Aldi EDI-Integration mit Softzoll
Als Ihr EDI Service Center kümmern wir uns für Sie nicht nur um die üblichen EDI-Basisdienstleistungen, sondern wir befreien Sie auf Wunsch von sämtlichen technischen und organisatorischen Aufgaben den elektronischen Datenaustausch mit Aldi betreffend. Anpassungen durch Änderungen bei den Anforderungen seitens Aldi werden von uns automatisch durchgeführt, so dass Ihre Lieferkette mit Aldi stets reibungslos und ohne Verzögerungen funktioniert.
KONTAKTIEREN SIE UNS!
Softzoll unterstützt Sie beim Aldi EDI-Integrationsprozess, über Test und Validierung der Nachrichtentypen bis zum realen Austausch zwischen dem Aldi-System und Ihnen als Geschäftspartner.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
This post is also available in EN.