Skip to content
Was ist ein EDI-Format?

Als EDI-Formate, Nachrichtenformate oder EDI-Standards werden bestimmte Verfahren und Vereinbarungen den elektronischen Datenaustausch betreffend bezeichnet, die zwischen Unternehmen, durch Normierungsvorschläge von Branchenverbänden, oder von anderen Institutionen oder privatwirtschaftlichen Initiativen entwickelt wurden. EDI-Nachrichten müssen einer den Austauschpartnern vorher bekannten Struktur entsprechen, damit sie vom Empfänger verarbeitet werden können. Man spricht hier auch vom Austauschformat. Weltweit existieren unzählige verschiedene Strukturen/Austauschformate für EDI-Nachrichten, hier stellen wir Ihnen lediglich die wichtigsten darunter vor.

Branchenlösungen als Vorläufer moderner EDI-Kommunikation

Die ersten Standardisierungsbemühungen waren kleinteilig. Die anfangs erwähnten EDI-Standards hatten einen klar umrissenen Verwendungszweck. So diente zum Beispiel das SINFOS ASCII/TXT-Format zur Übermittlung von Artikelstammdaten an den SINFOS-Datenpool sowie der direkten Anbindung an die großen Einzelhandelsketten. Das VDA-Format der Automobilbranche ist ähnlich einzuordnen. Diese Vorläufer der modernen EDI-Kommunikation machten frühzeitig deutlich, dass neben den syntaktischen Anforderungen an ein EDI-Austauschformat (klar definierte EDI-Dateistruktur) ebenso die semantische Ebene (EDI-Nachrichteninhalte) eine immanente Bedeutung hat. Die Vorteile der ersten EDI-Standards (klar definierte EDI-Struktur, feste Feldlängen der Datenelemente, vorgegebene inhaltliche Ausprägung) ermöglichten – angesichts der damaligen technischen Voraussetzungen – eine relativ leichte Umsetzung der notwendigen Implementierungen, da sie programmierfreundlich waren. Diese Rahmenbedingungen sorgten im Zuge der zunehmenden Komplexität der abzubildenden EDI-Geschäftsprozesse allerdings auch für gravierende Nachteile: die frühen Standards waren in punkto Feldlängen und inhaltlichem Umfang nicht flexibel genug; jede Erweiterung eines ursprünglichen Standards führte diesen quasi postwendend ad absurdum.

EDI-Formate heute: flexibel, branchenübergreifend und international

Betrachtet  man die stetige Weiterentwicklung von EDI-Nachrichtenformaten und –standards vor diesem Hintergrund, so versteht man schnell die hohen Anforderungen, die in einer sich rasant entwickelnden, globalisierten Welt an einen zukunftsfähigen EDI-Standard gestellt werden: hohe Flexibilität, gepaart mit internationaler und branchenübergreifender Einsatzfähigkeit, zum größtmöglichen Nutzen der Anwender.

Hier erfahren Sie, ob und inwieweit die gebräuchlichsten Nachrichtenformate diese Bedingungen in der heutigen Situation erfüllen, und auf welche Art die einzelnen Standards dies versuchen.

UN/EDIFACT

UN/EDIFACT ist ein branchenübergreifender internationaler Standard zur Übertragung elektronischer Daten im Geschäftsverkehr. Zweimal jährlich zum 1. April und 1. Oktober werden die EDIFACT-Versionen aktualisiert. MEHR

ANSI X12

Mit ANSI X12 – oder auch ANSI ASC X12 – wird ein vom American National Standards Institute und dem Accredited Standards Committee entwickelter Nachrichtenstandard bezeichnet, der insbesondere in Nordamerika Verwendung findet.  MEHR
EDI-Formate-XML

XML

XML ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten im Format einer Textdatei. XML kann vielfältig eingesetzt werden, so auch zum elektronischen Austausch Ihrer Geschäftsdaten. Welche Vor- und Nachteile XML hat, lesen Sie hier.  MEHR

VDA

VDA ist der EDI-Standard in der Automobilindustrie. Das wird wohl noch eine Weile so bleiben, auch wenn längst nicht alles perfekt ist. Immer häufiger schleichen sich Anpassungen ein, die verdächtig nach EDIFACT aussehen.  MEHR
Fragen zum Thema EDI?
 +49 (0)30 2100235-30
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns
umgehend bei Ihnen zurück.

 zum Kontaktformular
Back To Top